Wasserpumpe / Druckerhöhungspumpe - vollautomatische & konstante Wasserversorgung auf Ihrer Baustelle!
Wasserpumpe / Druckerhöhungspumpe Einsatzmöglichkeiten:
Druckerhöhungspumpen werden eingesetzt wenn der obligatorische Wasser-Fließdruck von 2,5 bar
auf der Baustelle nicht erreicht wird.
Vollautomatische und konstante Wasserversorgung wird immer sichergestellt durch die richtige Druckerhöhungspumpe mit dem passenden Wasserdruck.
Bei uns erhalten Sie alle PFT Wasserpumpen / PFT Druckerhöhungspumpen in der passenden Ausführung.
Grundlagen zu Wasserpumpen:
Saugförderhöhe = Ansaughöhe
Beschreibt den maximal überbrückbaren Höhenunterschied zwischen Wasseroberfläche bzw. Wasserstelle und der Pumpe. Aus physikalischen Gründen ist sie auf der Meereshöhe auf 8 Mtr. begrenzt.
Die Ansaughöhe der PFT Wasserpumpen sind ausgelegt zwischen 5-9 Mtr. je nach Modell.
Gesamtförderhöhe
Gibt die mögliche Wasser Förderhöhe von der Wasserstelle bis zum höchsten Punkt der Leitung an und errechnet sich aus der Druckförderhöhe und der Saugförderhöhe der Pumpe.
Fördermenge = Kapazität
Beschreibt welche Wassermenge maximal, wenn die Pumpe auf Wasserhöhe positioniert ist, gefördert werden kann. Fördermenge und Gesamtförderhöhe der Pumpen hängen unmittelbar zusammen und sind die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl der Wasserpumpe. Außerdem haben Reibungsverluste im Wasser Leitungssystem einen weiteren Einfluss auf die Pumpen Fördermenge.
Fördermenge der PFT Wasserpumpen belaufen sich von 2100 l/h Wasser bis 3000 l/h Wasser je nach Modell.
Leitungsdruck = Vordruck
Beschreibt den Wasserdruck im Leitungssystem. Dieser ist weltweit stark unterschiedlich und stark schwankend. In Deutschland liegt der Wasser Leitungsdruck konstant bei ca. 3 bar.
Eine Faustformel besagt: m Wasser Säule ~ 0,1 bar. Das führt dazu das bei ca. 3bar ca. 30 Mtr. Gesamtförderweite erreicht werden kann. Die natürlichen Reibungsverluste reduzieren diesen Wert jedoch nochmal.
Unterschied zwischen Saugpumpen und Druckerhöhungspumpen
Druckerhöhungspumpen werden eingesetzt, um weite Strecken auf Baustellen zu überwinden / pumpen bzw. den Leitungsdruck auf über 2,5 bar an der Maschine zu halten.
Mit einer Saugpumpe kann direkt aus dem Wasserfass gearbeitet werden. Wird überwiegend in Regionen mit einer schlechten Wasserversorgung eingesetzt.
Grundsätzlich gilt: Je näher die Wasserpumpe an einer Quelle mit Wasser ist (Wasserversorgung), desto weiter ist die mögliche Pumpen Transportstrecke.